Info-Broschüre der MFA |
|
MFA - Eidgenössische Munitionsfabrik Altdorf Bericht aus einer Info-Broschüre der MFA aus dem Jahr 1971 Ein bedeutendes Unternehmen in Uri |
|
![]()
Fast die Hälfte der Bodenfläche des Kantons Uri ist von Fels und Geröll bedeckt. Die Urproduktion vermochte deshalb schon vor hundert Jahren die Urner Bevölkerung nicht zu ernähren. Zahlreiche Familien bis hinauf in die entlegenen Bergdörfer fanden damals einen kargen Nebenverdienst mit Baumwollkämmen und Strohflechten. |
|
![]()
Die Ansiedelung der Eidgenössischen Laborierwerkstätte, aus der im Jahre 1903 die Eidgenössische Munitionsfabrik Altdorf hervorging, bedeutete einen wesentlichen Beitrag zur Arbeitsbeschaffung für die Urner. |
|
![]() ![]() Heute ist die Munitionsfabrik einer der sechs staatlichen Produktionsbetriebe der Gruppe für Rüstungsdienste im EMD. Ihre Aufgabe ist vor allem die Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von Munition für die schweizerische Armee sowie weitern branchen- und produktionsverwandten Artikeln. |
|
![]() ![]() Das Unternehmen wird analog der Privatindustrie nach modernen industriellen und kaufmännischen Grundsätzen geführt. Die MFA ist der zweitgrösste Industriebetrieb im Kanton Uri. Sie beschäftigt zirka 1000 Personen. Der technische Fortschritt, die Qualität, die Wirtschaftlichkeit, eine gute Zusammenarbeit mit den Geschäftspartnern und den Behörden sowie das Wohlbefinden der gesamten Belegschaft sind unsere obersten Ziele.
Für die Wirtschaft des Kantons Uri ist die MFA ein bedeutender Faktor. Namhafte Summen fliessen als Steuergelder der Lohnbezüger in die Kassen des Kantons und der Gemeinden. Für das einheimische Gewerbe, vor allem auf dem Bausektor, ist die MFA seit jeher ein wichtiger Auftraggeber. Jährlich werden in der MFA zirka 20 Lehrtöchter und Lehrlinge
ausgebildet, ein wichtiger Beitrag zur Hebung des sozialen Niveaus im
Gebirgskanton Uri. |
|
![]()
Die MFA als Auftragsnehmer
Die MFA als Auftraggeber |
|
nach oben |